Noch keinen Employer Slogan? Und jetzt?
Viele Betriebe in Deutschland stehen vor der immer größer werdenden Herausforderung, den Personalbedarf zu decken, um so Auftragsanfragen in Umsätze und Gewinne umsetzen zu können. Ende 2018 bestätigten nur 7% der vom Bundesverband mittelständische Wirtschaft befragten Unternehmer, dass sie offene Stellen ohne Probleme besetzen könnten. Das treibt HR und der Geschäftsführung vermehrt Schweißperlen auf die Stirn. Handlungszwang?!? Ja, aber Achtung! Legen Sie Ihren Fokus nicht direkt auf einen Employer Slogan.
Employer Slogan – Was ist das?
Ein Element im Employer Brandings ist die Entwicklung eines prägnanten und kreativen (?) Arbeitgeber Leitsatzes (Employer Slogan). Dieser soll die Arbeitgebermarke beschreiben und den Arbeitgeber möglichst unverwechselbar und zur Nr. 1 im Kopf der Zielgruppe machen. Sie kennen das aus dem Produktmarketing. „Das Beste oder nichts“ ist beispielsweise das Produktversprechen von Mercedes-Benz. Lösen Sie sich vom Gedanken, den Produkt Slogan auch als Arbeitgeber Slogan zu verwenden. Sie werden straucheln. Mercedes-Benz verwendet folgerichtig bei der Positionierung als attraktiver Arbeitgeber einen anderen Slogan. „We are all in for change. – Are you too?“
Mit einem Slogan ist es nicht getan
Wer meint das Problem des Bewerbermangels schnell mit einem kreativen Slogan aus der Welt zu schaffen, der irrt. Denn eine Maßnahme ist noch kein System. Erst wenn alle Personalmarketing-Maßnahmen (Karriereseite, PR, facebook, Jobmesse,…) aus einem Guss sind sowie inhaltlich, sprachlich und optisch eine Einheit bilden, erst dann kann eine attraktive und glaubwürdige Arbeitgebermarke entstehen.
Wenn nur noch das Dach fehlt
Erst wenn Fundament und Wände stehen, können Sie sich zielführend an das (Slogan)Dach heranwagen. Verfallen Sie dabei bitte nicht der Versuchung, einer auf Produkte fokussierten Kreativ-Agentur die Carte blanche zu geben. Setzen Sie mit einer Checkliste die Leitplanken:
- Wie bringt der Slogan auf den Punkt, was Ihr Unternehmen ausmacht?
- Wie beschreibt er Ihr Unternehmen und dessen Philosophie?
- Ist die Aussage glaubwürdig und wirkt authentisch?
- Spricht Ihr Slogan die Bedürfnisse der Bewerber an?
- Wie unterscheidet sich der Slogan im Wettbewerb auf dem Markt?
Beispiele gefällig?
- Lust auf den besten Job der Welt? (Reca Norm GmbH)
- Wir nehmen Sie, wie Sie sind! (Wildeboer Bauteile GmbH)
- Wo Traumwagen entstehen, sind Traumjobs nicht weit. (Porsche AG)
Jeden Tag wird die Welt neu verteilt. Das ist Ihre Chance und Ihr Risiko.
Wer nicht automatisch neue Mitarbeiter gewinnt, ist schlicht und einfach als Arbeitgebermarke falsch positioniert.
Dein Kommentar
Want to join the discussion?Feel free to contribute!