Wie als Arbeitgeber differenzieren?
Studien belegen, dass Bewerber, mal abgesehen vom Logo und den Kontaktdaten, kaum Unterschiede zwischen den Stellenanzeigen erkennen. Zudem ärgern sie sich über die vielen Floskeln, Worthülsen und Banalitäten. Nicht die besten Voraussetzungen, um fehlende Fachkräfte zu gewinnen, sie zu einem Wechsel zu animieren. Leider geht die fehlende Differenzierung auf der Karriereseite munter weiter. Warum sollte es gerade Ihr Unternehmen sein, dass den Kampf gewinnt?
Ein Unternehmen verlässt man wegen seines Vorgesetzten
Mitarbeiter kommen zu einem Unternehmen und verlassen es wegen des Vorgesetzten. Das lässt sich regelmäßig in den Gallup-Studien nachlesen. D.h. die Führung passt nicht. Firmen haben die Schwachstelle erkannt. Die Führungskräfte werden daher besser geschult und immer häufiger Führungsleitlinien schriftlich festgelegt sowie kommuniziert. Verstärkt auch auf der Karriereseite.
Und wieder ein Einheitsbrei
Wenn Sie im Web stöbern, zeigt sich wieder ein Einheitsbrei. Sozial, offene Kommunikation, Spaß an der Arbeit, Vorbild,…. You name it! Hüten Sie sich daher vor einem Schnellschuss. Erst recht wenn die Leitlinien nicht zur betrieblichen Realität passen. Denn dann werden die Neuen nicht lange bei Ihnen bleiben und auch keine Spitzenleistung erbringen.
Machen Sie sich wirklich, wirklich Gedanken
Eine Beispiel-Auswahl gefällig? Leitlinie: Vertrauensvolle Zusammenarbeit / Fehlerkultur.
Wir wollen so führen, dass ….
- jeder ohne Angst einen Fehler zugibt und wir alle daraus lernen.
- wir eine offene Fehlerkultur vorleben. Jeder darf Fehler machen. Nur wer aus Fehlern lernt kann daraus gestärkt hervorgehen.
- wir wahre Informationen erhalten und geben, egal ob positiv oder negativ, aus denen das Team lernt und sich positiv entwickelt.
- Mitarbeiter Fehler und Irrtümer freiwillig melden. Wir unterstützen bei der zügigen Suche nach effektiven Lösungen anstatt zu bestrafen.
- alle Mitarbeiter ihre Unsicherheiten und Ängste sowie ihre innovativen Ideen und Hoffnungen frei zum Ausdruck bringen.
Jeden Tag wird die Welt neu verteilt. Das ist Ihre Chance und Ihr Risiko.
Wer nicht automatisch neue Mitarbeiter gewinnt, ist schlicht und einfach als Arbeitgebermarke falsch positioniert.
Dein Kommentar
Want to join the discussion?Feel free to contribute!