Inhaltliche Entleerung – Strafen Ihre Bewerber Sie auch ab?

Es ist nicht von der Hand zu weisen. Die CDU hat bei der Bundestagswahl 2021 eine echte Watschen verpasst bekommen. Nach 16 Jahren Merkel macht das Wort „inhaltliche Entleerung“ auf allen Kanälen die Runde. Warum sollte der Wähler sein Kreuz bei der CDU/CSU machen? So entkernt / entleert wie die Partei ist! Und genau diese Frage sollten Sie sich auch stellen. Wofür steht Ihr Unternehmen? Denn eines ist sicher: Der Demografiefaktor schlägt in den nächsten Jahren gnadenlos zu. Immer mehr Stellen sind wiederzubesetzen.

Inhaltliche Entleerung

Früher war dem Wähler klar: Die Union steht für wirtschaftliche Kompetenz, soziale Marktwirtschaft und Sicherheit. Unter Helmut Kohl wurden Ergebnisse von 40 plus x eingefahren. Heute? Für ein weiter so? Diese Position wurde nur leider schon von Olaf Scholz besetzt. Mit der „kopierten“ Raute von Frau Dr. Merkel. Und er hat zwei weitere Pflöcke eingeschlagen: RESPEKT und sichere RENTEN. Können Sie auf Ihr Unternehmen übertragen: Respekt, Wertschätzung und sichere Jobs. 3 ganz wichtige Voraussetzungen für gutes Personalmanagement.

Vertraulichkeit

Das Schlagwort während der Sondierungsgespräche. Von allen Parteien wurde erkannt, dass es erst einmal darum geht Vertrauen zu schaffen. Geschäfte werden halt von Menschen gemacht. Die Gefahren von außen (Wettbewerb) sind zu groß, um sich zusätzlich Gefahren von innen leisten zu können. Das Jamaika-Bündnis war so ziemlich tot, als Gesprächsinhalte von der CSU an die Presse durchgestochen wurden.

Kadergehorsam

Erinnern Sie sich an den geplanten Oster-Lockdown 2021? Da wollte eine Person mit dem Kopf durch die Wand. Jedem mit gesundem Menschenverstand war klar, dass die angestrebte Lösung nicht umsetzbar und rechtlich unzulässig wäre. Trotzdem hat die Führungsriege den Plan ohne Widerspruch abgenickt. Auf kununu lassen sich häufig ähnliche Kommentare beim Bewertungspunkt Vorgesetztenverhalten finden. Denken Sie, dass Interessierte einen Jobwechsel zu Ihnen in Erwägung ziehen, wenn dort mehrfach steht: „Führungskräfte leben in einer Blase, unfähig Kritik anzunehmen“? Wohl eher nein! Vermutlich arbeiten Ihre Mitarbeitenden dann auch schon im Fluchtmodus.

Verantwortung / Rechenschaft

Rechenschaft. Was für ein schönes deutsches Wort. Ein CEO / Geschäftsführer legt den Eigentümern jährlich seinen Rechenschaftsbericht vor. Hat er das Vermögen zum Wohle der Anteilseigner gemehrt, Gefahren abgewendet, Chancen erkannt und so gehandelt, dass das Unternehmen seinem Ziel ein Stück nähergekommen ist? Kennen wir aus der Politik so nicht. Dort hapert es bereits daran, Verantwortung für Missmanagement zu übernehmen. Bloß was soll der Mitarbeitende von seiner Führungskraft denken, wenn sie sich nicht verantwortlich fühlt, nicht an die eigenen Regeln hält und im Fall der Fälle sich an nichts erinnern kann? Denken Sie, dass Bewerber gerne kommen werden und die Mitarbeitenden gerne bei solch einer Führungskraft bleiben? Nein! Das heißt zum einen eine hohe Abbruchrate im Einstellungsprozess und zum anderen eine hohe / teure Fluktuationsrate. Können Sie sich das leisten?

Jeden Tag wird die Welt neu verteilt. Das ist Ihre Chance und Ihr Risiko.

Wer nicht automatisch neue Mitarbeiter gewinnt, ist schlicht und einfach als Arbeitgebermarke falsch positioniert.

0 Kommentare

Dein Kommentar

Want to join the discussion?
Feel free to contribute!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.