
zertifizierter positionierungs-professional
zertifizierter positionierungs-professional
Erfolgreich wird nur das Unternehmen werden, welches anders ist – anders und besser. Welches Unternehmen als ARBEITGEBER besser ist, entscheidet einzig und allein der Bewerber und Mitarbeiter.
Wer in Resonanz zu Bewerbern und seinen (potentiellen) Mitarbeitern steht, wird einen hohen Nachfragesog erzeugen. Wenn Sie das Prinzip von Ursache und Wirkung nicht verstehen und falsch oder gar nicht anwenden, dann wird es Ihre Konkurrenz mit Sicherheit tun.
Erfolg und Misserfolg im Business unterliegen nicht dem Zufall! Durch positive Merkmale erreichen Sie: Größere Bewerberzahl, erhöhte Passgenauigkeit, verbessertes Betriebsklima, höhere Produktivität, Kostensenkung, verbessertes Unternehmensimage, verstärkte Wahrnehmung. Verzettelung und Misserfolge in der Mitarbeitergewinnung und -bindung sind passé.
Die Arbeitgeber-Positionierung liefert der Geschäftsführung wertvolle Erkenntnisse über die Mitarbeiter. Im Prozess kristallisiert sich heraus, welche Mitarbeiter unternehmerisch, logisch und strukturiert denken können. Es wird erkennbar wer an der richtigen Stelle im Unternehmen ist und wer nicht.
Eine nutzenbringende Arbeitgeber-Positionierung steigert nicht allein die monetären Verhältnisse, sondern stets auch die Lebensqualität des Unternehmers und der Führungskräfte. Sie ziehen die Mitarbeiter an, die Sie sich wünschen.
Arbeitgeber-Positionierung gehört zu den effektivsten Strategien, um neue Talente im Arbeitsmarkt zu finden, A-Mitarbeiter zu binden und so das Überleben zu sichern.
Die Fluktuationskosten für eine qualifizierte Fachkraft, die nach 6 Monaten das Unternehmen verlässt, werden auf 1-2 Jahresgehälter geschätzt. Wer nur B- und C-Mitarbeiter rekrutieren kann, schmälert seien Ertrag deutlich. B-Mitarbeiter leisten 40% weniger als A-Mitarbeiter und C-Mitarbeiter 70% weniger als A-Mitarbeiter. Wenn ein durchschnittlicher Mitarbeiter Sie jährlich 40.000 EUR kostet, macht das bei einem 100-Mann-Unternehmen 1,5 Millionen EUR an Ertragseinbuße aus (Quelle: Jörg Knoblauch, Die Personalfalle).
Dann ist dies Ihre Chance, diesen Mangel durch eine erfolgreiche Arbeitgeber-Positionierung abzustellen und den Weg für einen effektiven Kurswechsel einzuschlagen.
Positionieren Sie sich eindeutig. Verlassen Sie den zurückwerfenden Sumpf der Ähnlichkeit. Werden Sie die Nr. 1 im Kopf Ihrer Mitarbeiter-Zielgruppe. Sorgen Sie dafür, dass im Kopf Ihrer Mitarbeiter-Zielgruppe die richtige Schublade geöffnet wird.
Das ist leichter als Sie denken. Kontaktieren Sie mich jetzt.