Spedition sucht Landwirte – Frechmut siegt
Unser Blick bleibt immer dann haften, wenn wir das Ungewöhnliche eräugen. Produktdesign, Verpackungsdesign, Webdesign – hierfür geben Firmen viel viel Geld aus und sind dadurch erfolgreich – siehe Apple. Bei Stellenanzeigen herrscht dagegen fast durchgängig Tristesse. Wir sind, …wir suchen, …Interesse? Und so gehen Sie, selbst bei gefilterten Jobsuchen, in der Masse der Stellenanzeigen unter. Chance vertan! Bei dem meistgenutzten Recruting-Kanal (fast 8 von 10 Unternehmen bespielen diesen Recruiting-Kanal). Eine gewinnbringende Aufgabe bleibt unerledigt, da die Stelle (noch) unbesetzt bleibt.
In Zeiten von Arbeitnehmermangel ist Frechmut gefragt
The war for talent is over – the talent won. Wie aus einer Studie des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) hervorgeht, können 49 Prozent der mehr als 23 000 befragten Unternehmen offene Stellen längerfristig nicht besetzen. Weil sie keine passenden Arbeitskräfte anziehen. Wer die wenig verfügbaren wechselwilligen Fachkräfte finden und binden will, muss heute auffallen.
Spedition sucht Landwirte
Diese Textzeile fällt beispielsweise auf und wirkt. Hier muss doch was falsch sein! Oder? Der Leser hält also inne und schenkt Ihnen die notwendigen 2-5 Sekunden Zeit, sich mit dem Job und Ihrem Unternehmen zu beschäftigen. Bingo! Jetzt gilt es. Welche Pros haben Sie zu bieten?
Jeder Job hat zwei Seiten
Wechselbereitschaft entsteht, wenn die Nachteile der täglichen Arbeit immer mehr hervortreten. Eintönigkeit, Arbeitsklima, Arbeitszeiten, Jobunsicherheit, Vergütung. Was könnte einem angestellten Landwirt – einem Betriebshelfer – „auf den Senkel gehen“? Immer nur Acker, unregelmäßige Arbeit, veralteter Fuhrpark, Eigenreparatur der Fahrzeuge. Können Sie mit Ihrem Angebot für Abhilfe sorgen?
Die Wahrheit zählt
Natürlich muss Ihr Angebot es wert sein, gelesen zu werden! Bringen Sie die Dinge auf den Punkt. Heben Sie hervor, was der Stellensuchende als Bedürfnis ansieht. Räumlichen Horizont erweitern, planbare Einsatzzeiten, neuester Fuhrpark, etc. Aber Achtung! Beschreiben Sie die Aufgabe, wie sie in Wirklichkeit ist. Authentizität zählt. Ansonsten holen Sie sich Arbeitnehmer an Bord, die schnell missmutig werden, schnell wieder weg sind und in der Zwischenzeit das Arbeitsklima belasten.
Wer nicht automatisch neue Mitarbeiter gewinnt, ist schlicht und einfach falsch als Arbeitgebermarke positioniert.
Jeden Tag wird die Welt neu verteilt. Das ist Ihre Chance und Ihr Risiko.